zum Inhalt springen

Beratungswoche – Programm 2023


ÜBERGANG BACHELOR - MASTER


Mittwoch, 11. Januar

10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

REIBUNGSLOSER WECHSEL IN DAS MASTERSTUDIUM
(Master of Arts, nicht M.Ed.)

Sylvia Strick und Dr. Barbara Court (Masterzulassungsstelle der Philosophischen Fakultät)

Sie möchten Ihr Studium mit einem Masterstudium fortsetzen? Wir informieren Sie nicht nur über das Angebot der Masterstudiengänge an der Philosophischen Fakultät und erläutern Ihnen die formalen und inhaltlichen Voraussetzungen. In diesem Termin erhalten Sie auch wertvolle Hilfestellungen, damit Ihnen der Wechsel in den Master reibungslos gelingt – noch rechtzeitig für die Master-Bewerbungsphase zum Sommersemester 2023.

ANMELDUNG: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJ0vdO-uqj0uHdwsDx-ILDwSkGuysJO-2g3n


Mittwoch, 11. Januar

12:00 Uhr bis 13:30 Uhr

BERATUNG ZUR LETZTEN PHASE IM BACHELORSTUDIUM

(Bachelor of Arts, nicht Lehramts-Bachelor)

Silca Afonso und Thomas Johnen (Studienberatung der Philosophischen Fakultät)

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, die sich in den letzten Zügen ihres Bachelors befinden. Sie bekommen einen Einblick in die Organisation der Studienendphase und wichtige Hinweise zu den Formalia der Anmeldung Ihrer Bachelorarbeit.

ANMELDUNG: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJIvdeuoqDMsGNWEDLL5NU0Ps5_IBAF52bYJ


AUSLANDSAUFENTHALTE


Donnerstag, 12. Januar

10:00-11:30 Uhr

AUSLANDSAUFENTHALTE (auch Lehramt)

Mitarbeiter*innen der Abteilung Internationale Mobilität/ZIB, ERASMUS-Berater*innen der Fakultät

Ein Studien-, Forschungs- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland ist für jede*n Studierende*n eine gewinnbringende Erfahrung. Informieren Sie sich in dieser Veranstaltung, wie Sie einen Auslandsaufenthalt sinnvoll in Ihr Studium integrieren können und welche Vorbereitungen Sie hierfür treffen müssen.

ANMELDUNG:  https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJAld-2uqzktGNBY_GFP1caGjnpA3dLFtOV0


Donnerstag, 12. Januar

12:00-13:30 Uhr

EINZELBERATUNG ZU AUSLANDSAUFENTHALTEN

Zentrum für Internationale Beziehungen

Die Einzelberatung des ZIB gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Fragen zu geplanten oder gewünschten Auslandsaufenthalten zu stellen.

Informationen des Zentrums für Internationale Beziehungen finden Sie auf: https://zib.phil-fak.uni-koeln.de

ANMELDUNG: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJwqd-qvrz4jG9YuolTaEMqhhpPU2VO7yx14


ABSCHLUSSARBEITEN


Donnerstag, 12. Januar – Mittwoch, 18. Januar

SCHREIBBERATUNG DER FAKULTÄT – OFFENE SPRECHSTUNDEN
Mitarbeiter*innen des Kompetenzzentrums Schreiben

Das Kompetenzzentrum Schreiben ist Ihre Anlaufstelle, sollten Sie Fragen oder Probleme beim Erstellen von wissenschaftlichen Haus- und Abschlussarbeiten haben.

Am 12.01. und 13.01. (je 12:00 – 13:30 Uhr). Am 16.01. von 14:00 – 15:30 Uhr und am 17.01. von 10:00 – 11:30 Uhr sowie am 18.01. (14:00 – 15:30 Uhr) bietet Ihnen das Kompetenzzentrum Schreiben offene Sprechstunden via Zoom an.

Informationen zum kompletten Angebot des Kompetenzzentrums Schreiben finden Sie auf: http://www.schreibzentrum.phil-fak.uni-koeln.de/index.php

ANMELDUNG: per E-Mail an schreibzentrum-philfakSpamProtectionuni-koeln.de


BERUFSEINSTIEG


Mittwoch, 11. Januar

16:00-17:30 Uhr

BERUFSPERSPEKTIVEN FÜR GEISTESWISSENSCHAFTLER*INNEN

Frank Westphal (Agentur für Arbeit) und Jessica Marx (Career Service der Philosophischen Fakultät)

Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in die beruflichen Perspektiven für Geistes- und Kulturwissenschaftler*innen. Hier sollen Sie Anregungen dazu sammeln, wie Sie frühzeitig gezielt die Weichen für einen erleichterten Berufseinstieg stellen.

ANMELDUNG: per E-Mail an career-philfakSpamProtectionuni-koeln.de


Montag, 16. Januar

16:00-17:30 Uhr

DO´S & DONT´S BEI LEBENSLAUF UND ANSCHREIBEN

Jessica Marx (Career Service der Philosophischen Fakultät)

Der Lebenslauf ist das Herzstück der Bewerbung. Aber was bedeutet das für mich? Wie bekomme ich alle meine wertvollen Stationen unter und wie gehe ich mit Lücken um? Und was gehört dann in das Anschreiben?

Diese Veranstaltung bietet Raum für diese Fragen und mehr. Sie erhalten Tipps rund um Lebenslauf & Anschreiben
und bekommen aufgezeigt, welche Komponenten in die jeweiligen Dokumente gehören und wie Sie mit Lebenslauf und Anschreiben Ihr Kompetenzprofil, aber auch Ihre Persönlichkeit anschaulich und überzeugend darstellen können. Nach einem theoretischen Input sind. Sie herzlich eingeladen, Ihre Fragen zu stellen und direkt einen persönlichen Termin für einen individuellen CV-Check auszumachen.

ANMELDUNG: per E-Mail an career-philfakSpamProtectionuni-koeln.de


COACHING FÜR LEHRAMTSTUDIERENDE


Individuelle Termine

Einzelberatung – Coaching für Lehramtsstudierende

Berater*innen des Zentrums für LehrerInnenbildung

Du stehst kurz vor deinem Bachelorabschluss im Lehramt und damit vor der Entscheidung, wie es danach weitergehen soll? Du bist unsicher, ob der Master of Education oder ggfs. ein anderer Weg für dich der richtige ist?  

Diese Fragen sind ganz normal und es ist gut, dass du sie stellst. Für solche oder ähnliche Anliegen, wie z.B. die Reflexion von Erfahrungen in den Praxisphasen im Lehramt oder Herausforderungen bei der Selbstorganisation und dem Zeitmanagement, ist das Coaching für Lehramtsstudierende am ZfL genau das richtige Angebot. Die Fachcoaches Lehrer*innenbildung unterstützen dich in einem einstündigen Coaching dabei, deine Situation zu reflektieren, deine Gedanken zu sortieren und die für dich beste Lösung zu erarbeiten. Das Coaching findet vor Ort im ZfL oder digital statt. Weitere Informationen zu unserem Coachingangebot sowie den Link zur Terminbuchung findest du auf der ZfL-Website unter 

http://zfl.uni-koeln.de/coaching


Mittwoch, 11. Januar 14:00 – 15:30 Uhr

Einzelberatung
Auslandsaufenthalte Lehramt
Jan Veldscholten, ZfL
Das Lehramtsstudium bietet viele Gelegenheiten, einige Zeit im Ausland zu verbringen, z.B. als Auslandssemester oder Praktikum. Die Einzelberatung des ZfL gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz persönlichen Fragen zu geplanten oder gewünschten Auslandsaufenthalten zu stellen.

Registrierung: https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJUvdOuspzoqH9JAsGOmQGGdxUVXzLuByPPH