Fachevaluation an den Instituten und Seminaren der Philosophischen Fakultät
Um die Qualität der Lehre an der Fakultät sicherzustellen und stetig zu verbessern, führt das QM-Büro in regelmäßigen Abständen Lehrevaluationen in allen Fächern der Philosophischen Fakultät durch. Diese umfassenden Fachevaluationen liefern den Instituten und ihren Mitarbeitenden wertvolle Rückmeldungen und Hinweise zu ihrem Lehrangebot. Die Ergebnisse werden im Anschluss an die Evaluation auf dieser Seite veröffentlicht.
Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2019/2020:
Institut für Linguistik
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Linguistik
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Linguistik
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Linguistik
- Bericht der MA-Module der Evaluation am Institut für Linguistik
Institut für Medienkultur und Theater
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Medienkultur und Theater
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Medienkultur und Theater
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Medienkultur und Theater
- Bericht der MA-Module der Evaluation am Institut für Medienkultur und Theater
Musikwissenschaftliches Institut
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Musikwissenschaftlichen Institut
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Musikwissenschaftlichen Institut
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Musikwissenschaftlichen Institut
- Bericht der MA-Module der Evaluation am Musikwissenschaftlichen Institut
Ergebnisse der Fachevaluation der vergangenen Semester:
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2019:
Philosophisches Seminar
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Philosophischen Seminar
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Philosophischen Seminar
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Philosophischen Seminar
- Bericht der MA-Module der Evaluation am Philosophischen Seminar
Orientalisches Seminar
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Orientalischen Seminar
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Orientalischen Seminar
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Orientalischen Seminar
- Bericht der MA-Module der Evaluation am Orientalischen Seminar
Institut für Ethnologie
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Ethnologie
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Ethnologie
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Ethnologie
- Bericht der MA-Module der Evaluation am Institut für Ethnologie
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2018/2019:
Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2018:
Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II
-
Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2017/2018:
Institut für Digital Humanities
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Digital Humanities
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Digital Humanities
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Digital Humanities
Institut für Altertumskunde
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Altertumskunde
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Altertumskunde
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Altertumskunde
Archäologisches Institut
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Archäologischen Institut
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Archäologischen Institut
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Archäologischen Institut
Institut für Ur- und Frühgeschichte
- Lehrveranstaltungsbericht der Evaluation am Institut für Ur- und Frühgeschichte
- Bericht der BA-Basismodule der Evaluation am Institut für Ur- und Frühgeschichte
- Bericht der BA-Aufbaumodule der Evaluation am Institut für Ur- und Frühgeschichte
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2017:
- Institut für Afrikanistik und Ägyptologie
- Englisches Seminar I
- Kunsthistorisches Institut
- Ostasiatisches Seminar
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2016/2017:
- Englisches Seminar II
- Institut für Niederlandistik
- Institut für Skandinavistik/Fennistik
- Slavisches Institut
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2016:
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2015/16:
- Romanisches Seminar
- Institut für Linguistik
- Institut für Katholische Theologie
- Institut für Evangelische Theologie
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2015:
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2014/15:
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2014:
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2013/14:
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Sommersemester 2013:
- Archäologisches Institut: Fachbericht
- Archäologisches Institut: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Institut für Ur- und Frühgeschichte: Fachbericht
- Institut für Ur- und Frühgeschichte: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Institut für Altertumskunde: Fachbericht
- Institut für Altertumskunde: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Martin-Buber-Institut für Judaistik: Fachbericht
- Martin-Buber-Institut für Judaistik: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung: Fachbericht
- Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Ergebnisse der Fachevaluation aus dem Wintersemester 2012/13:
- Institut für Afrikanistik: Fachbericht
- Institut für Afrikanistik: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Ostasiatisches Seminar_China-Studien: Fachbericht
- Ostasiatisches Seminar_China-Studien: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Englisches Seminar I: Fachbericht
- Englisches Seminar I: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Kunsthistorisches Institut: Fachbericht
- Kunsthistorisches Institut: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Ergebnisse der Fachevaluationen von 2009 bis 2012:
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur I
- Philosophisches Seminar
- Seminar für Ägyptologie
- Institut für Ethnologie
- Orientalisches Seminar
- Japanologie
- Institut für Linguistik
- Romanisches Seminar: Fachbericht
- Romanisches Seminar: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Historisches Institut: Fachbericht
- Historisches Institut: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Institut für Evangelische Theologie: Fachbericht
- Institut für Evangelische Theologie: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Institut für Katholische Theologie: Fachbericht
- Institut für Katholische Theologie: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Englisches Seminar II: Fachbericht
- Englisches Seminar II: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Institut für Niederlandistik: Fachbericht
- Institut für Niederlandistik: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Institut für Skandinavistik/Fennistik: Fachbericht
- Institut für Skandinavistik/Fennistik: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse
- Slavisches Institut: Fachbericht
- Slavisches Institut: durchschnittliche Veranstaltungsergebnisse